Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitgliederversammlung 2024

Spendenübergabe an die Verkehrswacht NOK (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Spendenübergabe an die Verkehrswacht NOK

Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis übergibt Spende an die Verkehrswacht.

 

Karin Fleischer komplettiert den Vorstand des Präventionsvereins.

 

„Unsere Zusammenarbeit in diesem Bereich ist vorbildlich - weit über unseren Landkreis hinaus“ fasste es Landrat Dr. Achim Brötel als erster Vorsitzender zusammen. Seit über 22 Jahren arbeiten im Verein Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis die Polizei und der Landkreis mit all seinen Kommunen gemeinsam daran, Straftaten zu vermeiden noch ehe diese geschehen. „Wir treffen dabei bei der kommunalen Kriminalprävention immer  wieder auf neue Herausforderungen und Themenstellungen“ ergänzte Polizeipräsident Frank Spitzmüller. Einbruchsvorsorge, Verkehrserziehung, Sensibilisierung von Senioren gegenüber Betrugsmaschen am Telefon oder im Internet oder Beratungen für junge Fahranfänger, die Vielfalt der Projekte, die der Verein im Verlauf eines Jahres unterstützt, ist beeindruckend. Auch Alkoholtestkäufe oder das Projekt „Feste feiern – aber richtig“, das Vereinen Unterstützung anbietet, wenn es darum geht die Alkoholabgabe an Jugendliche einfach zu unterbinden, sind seit Jahren etablierte Betätigungsfelder des Präventionsvereins. Roland Burger, Bürgermeister von Buchen und Vorsitzender des Vereins Verkehrswacht Neckar-Odenwald-Kreis konnte im Vorfeld der Mitgliederversammlung dankbar eine Spende in Höhe von 5000 Euro entgegen nehmen, die den Kauf eines neuen VW-Busses für die Verkehrswacht unterstützt. Von den im Alten Rathaus von Buchen anwesenden Mitgliedern wurde Karin Fleischer neu in das Amt der Kassenwartin gewählt. Das Vorstandsmitglied der Volksbank Franken übernimmt damit das Betätigungsfeld von Marion Pfannenschwarz, die seit der Vereinsgründung bis zu ihrem völlig überraschenden Tod im vergangenen Jahr eine begeisterte Unterstützerin des Sicheren NOK war. „Wir sind dankbar, dass mit Karin Fleischer die Vorstandsposition auch in Zukunft in guten Händen sein wird“, freute sich der Vorsitzende des Vereins Dr. Brötel, nach dem einstimmigen Votum der Vereinsmitglieder. Im kommenden Jahr plant der Verein durch eine RESPEKT-Kampagne Jugendliche im Alter zwischen 14 und 24 Jahren anzusprechen. Der Geschäftsführer des “Sicheren NOK”, Polizeihauptkommissar Marius Müller, hob hervor, dass nicht nur die Kolleginnen und Kollegen im Polizeidienst, sondern auch viele andere Berufsgruppen wie Bademeister, Rettungssanitäter, Hausmeister, Lehrer und Krankenschwestern zunehmend aggressivem Verhalten oder Respektlosigkeit ausgesetzt sind. Die Kampagne, die der Verein initiiert hat und finanziell unterstützt, soll im kommenden Jahr als Wanderausstellung im ganzen Landkreis – besonders an Schulen – zu sehen sein. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurden die Preisträger des Zivilcouragepreises aus dem Jahr 2023 geehrt. In jedem Jahr ehrt der Verein Menschen aus dem Landkreis, die in besonderer Weise die Polizei bei ihrer Arbeit unterstützt haben, die vorbildlich in Gefahrensituationen reagiert haben oder durch ihr Engagement sogar Leben retten konnten. Bewerber für den Zivilcouragepreis des Jahres 2024 können noch bis zum 31. Januar 2025 unter gemeldet werden.